2025
................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Erfolgreiche Teilnahme an den Wertungsspielen in Illertissen
"Ausgezeichnet" lief die Teilnahme an den Wertungsspielen im benachbarten Bezirk 8 des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Illertissen.
Mit einer hervorragenden Bewertung von 91 Punkten wurde die musikalische Leistung und die zugehörige Probenarbeit der vergangenen Wochen belohnt.
Getreu dem Motto des „Losgerissen in Illertissen“ zum 150-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle wurde die Auszeichnung noch kräftig gefeiert!
................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Dank und Anerkennung: Blasmusikgesellschaft ehrt verdiente Musikerinnen und Musiker
Zwischen den musikalischen Höhepunkten des Abends war es Zeit, besondere Mitglieder der Blasmusikgesellschaft für ihren langjährigen Einsatz zu ehren.
Im festlichen Rahmen des Osterkonzerts wurden die Ehrungen vom Präsidenten des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Franz Josef Pschierer, vorgenommen und durch die stellvertretende Bezirksdirigentin Julia Kößler überreicht. Diese soll den Geehrten für ihre außergewöhnliche Treue und ihr Engagement im Verein danken und die wertvolle Arbeit der Vereinsfunktionäre und Musiker unterstreichen.
Für 15 Jahre engagierte Funktionärstätigkeit wurden Andreas Rampp und Christoph Kößler mit Ehrennadeln und -urkunden ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihr langjähriges Engagement im Hintergrund, das maßgeblich zum Erfolg des Vereins beiträgt.
Sabine Keidler, Franziska Weber und Simon Miller durften sich über eine besondere Ehrung für jeweils 25 Jahre aktives Musizieren freuen – eine stolze Leistung, die zeigt, wie viel Herzblut und Leidenschaft in ihrer Musik steckt und wie sehr sie den Verein prägen.
Für ihre außergewöhnliche 40-jährige Zugehörigkeit zum ASM wurden Dirigent Peter Oswald und Klaus Roggors geehrt. In diesem festlichen Rahmen wurde Klaus Roggors zudem als Ehrenmitglied der Blasmusikgesellschaft ernannt – eine wohlverdiente Auszeichnung für seinen jahrzehntelangen, wertvollen Beitrag zur musikalischen Gemeinschaft.
Vorsitzender Simon Miller drückte im Namen des gesamten Vereins seinen tiefen Dank für das außergewöhnliche Engagement und die jahrelange Hingabe aus, die den Verein nicht nur musikalisch, sondern auch in seiner Gemeinschaft zusammenhalten.

................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Osterkonzert der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren begeistert in der Turnhalle
Mit fröhlichen Klängen und musikalischer Vielfalt begeisterte das Osterkonzert der Blasmusikgesellschaft am Ostersonntag zahlreiche Besucher in der festlich geschmückten Turnhalle.
Den Auftakt machte das Vororchester unter der Leitung von Wolfgang Kirchmann. Mit sichtbarer Freude und voller Stolz lieferten die Jungmusiker einen beeindruckenden Auftritt ab.
Im Anschluss übernahm die Blasmusikgesellschaft das musikalische Zepter. Dirigent Peter Oswald hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das mit der festlich-fröhlichen Ouvertüre „Wiener Frauen“ von Franz Lehár fulminant startete und das Publikum in die Welt der Operette eintauchen ließ.
Mit „Forever Young“ folgte ein echter Ohrwurm aus der Popgeschichte – ursprünglich von ALPHAVILLE, hier in einem energiegeladenen Blasmusik-Arrangement von Thiemo Kraas. Der Titel weckt Erinnerungen, lässt Köpfe im Takt wippen und verbindet Generationen.
Emotional wurde es mit „Cry of the Last Unicorn“, das mit dramatischen und zarten Melodien die Verfolgung des letzten Einhorns musikalisch erzählt.
Der zweite Konzertteil begann mit dem Konzertmarsch „Mit vollen Segeln“ von Klaus Strobel – ein musikalischer Törn aufs offene Meer – voller Tatendrang, mit dem Wind im Rücken und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust im Gepäck.
Mit der folgenden Ouvertüre „Ross Roy“ von Jacob de Haan wurde das Publikum mit auf eine klangliche Reise durch die Höhen und Tiefen des Schulalltags mitgenommen - strukturiert, diszipliniert aber auch scherzhaft und fröhlich.
Ein Gänsehautmoment war die gefühlvolle Rockballade „The Living Years“, in einem eindrucksvollen Arrangement von Heinz Briegel für Blasorchester, bevor die Blasmusikgesellschaft mit dem „Glenn Miller Medley“ von Naohiro Iwai zum großen Swing-Finale ansetzte.
Nach begeistertem Applaus folgten noch zwei Zugaben: „Jump“ sorgte für moderne Power, der bekannten Radetzky-Marsch von Johann Strauß lud zum Abschluss zum rhythmischen Mitklatschen ein und zeigte einmal mehr die besondere Verbindung zwischen Musikern und Zuhörern – ein gemeinsames Finale voller Freude und Tradition.
Auch die Solisten des Abends erhielten besonderen Applaus der zahlreichen Zuhörer.
Tanja Hölzle führte charmant und informativ durch den Abend und gab dem Publikum Einblicke in die einzelnen Stücke.
Die Auswahl der Stücke zeigte einmal mehr das breite Repertoire des Vereins und sorgte für beste Stimmung an diesem Osterabend.

................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Teamwork makes the dream work!
Unsere Schrott - und Altmetallsammlung am 29.03.2025 war ein voller Erfolg!
Nicht nur ein Erfolg für unsere Nachwuchs- und Jugendarbeit sondern auch ein Anlass, der für Abwechslung und Zusammenhalt im Verein sorgt.
Vielen Dank an jeden Helfer und Unterstützer unseres Vereins. So entsteht aus Schrott und Altmetall ein wichtiger Bausein für die Zukunft der Blasmusikgesellschaft - eine Investition in die Jugendarbeit, die junge Talente fördert und die Tradition lebendig hält.
................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Blasmusikgesellschaft wählt neu und ehrt langjährige Musikerinnen und Musiker
Im Rahmen der Generalversammlung der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren am 05.01.2025 im Haus des Gastes standen Neuwahlen der Vorstandschaft an. Neu im Gremium sind Kassiererin Rebecca Fackler (3. v. l.), Schriftführerin Teresa Kofler (4. v. l.) und Beisitzer Fabian Keidler (5. v. l.), die neben den Vorsitzenden Simon Miller und Andreas Rampp sowie Dirigent Peter Oswald, Notenwart Peter Albrecht, Jugendleiterin Laura Frank, Zeugwartin Sabine Keidler und Beisitzer Peter Keidler von den Anwesenden gewählt wurden.
Auch sechs Jungmusikerinnen und -musiker konnte Vorsitzender Simon Miller gemeinsam mit Jugendleiterin Laura Frank für das Bestehen des D1-Bläserkurses mit Urkunde des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes (ASM) ehren, nämlich (v. l.) Simon Deininger, Franziska Mayer, Thomas Orf, Nina Endres, Niklas Brand und Moritz Kößler.
In Anschluss erhielten zehn treue Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im ASM ihre verdiente Ehrung aus den Händen des Vorsitzenden: für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Hannah Griesbrock und Regina Wassermann, für 15 Jahre Eric Botor und Markus Heckelsmüller, für 20 Jahre Anna Wölfle, Rebecca Fackler und Barbara Grimm und für 30 Jahre Markus Albrecht, Daniela Martin und Cornelia Manz.
